KEHRMASCHINE-VERMIETUNG
FAUN VIAJET 7 R /HS (inkl. Fahrer)
Allgemeine Beschreibung:
Der FAUN Kehrfahrzeugaufbau entspricht der Richtlinie 2006/42/EG und ist mit dem CE- und GS-Zeichen versehen. Außerdem ist das Kehrfahrzeug gemäß der EUnited PM2,5/10 Richtlinien zertifiziert.
Allgemeine Beschreibung:
Der FAUN Kehrfahrzeugaufbau entspricht der Richtlinie 2006/42/EG und ist mit dem CE- und GS-Zeichen versehen. Außerdem ist das Kehrfahrzeug gemäß der EUnited PM2,5/10 Richtlinien zertifiziert.
Grundausstattung des Aufbaues
Kehrrichtbehälter
Behälter:
Der Behälter ist als selbst tragende Schweißkonstruktion mit integriertem Edelstahlboden und 300 mm hoher Edelstahlverkleidung an Stirn- und Seitenwand sowie einer Edelstahlrutsche am Heck ausgeführt. Volumen ca. 7 m³. Wandstärke 4 mm. Am Behälter hinten rechts befindet sich eine, über einen Auftritt gut erreichbare Grobgutklappe, durch die auch sperriges Kehrgut eingeladen werden kann. Zusätzlich ermöglicht die Klappe die Kontrolle des Füllstandes. Für Notfälle kann der Behälter mittels einer Handpumpe bis in die 1. Stufe angehoben werden.
Entleerung
Die Entleerung erfolgt über einen in der zweiten Stufe doppelt wirkenden Teleskopzylinder. Der Kippwinkel beträgt ca. 60° und wird durch mechanische Anschläge begrenzt. Ein entsperrbares Rückschlagventil sichert den angekippten Behälter, gemäß den Sicherheitsvorschriften nach UVV, gegen unbeabsichtigtes Absenken. Für Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten ist zusätzlich eine manuell bedienbare Sicherheitsstütze vorhanden.
Luftführung
Im Eintrittsbereich des Kehrgutes ist der Behälter mit einem auswechselbaren und verstellbaren Verschleißschutz versehen. Vor dem Ansaugkanal im Behälter befindet sich ein großflächiges, schwenkbares Sieb. Auch leichtes Kehrgut wird so sicher im Behälter zurückgehalten. Das großflächige Sieb in Verbindung mit strömungsoptimierten Luftein- und Austrittsbereichen am Behälter sorgt unter anderem für eine dauerhaft gute Aufnahmeleistung.
Entleerungsklappe
Die Entleerungsklappe wird hydraulisch ver- bzw. entriegelt geöffnet und verschlossen. Ein entsperrbares Rückschlagventil sichert die geöffnete Behälterklappe gemäß den Sicherheitsvorschriften der UVV gegen unbeabsichtigtes Absenken. Zum Ablassen des Schmutzwassers aus dem Behälter ist der Behälterdeckel innen mit einem großzügig dimensionierten Sieb, außen mit einem Ablassstutzen und einem daran angeschlossenen Schlauch ausgestattet.
Hydro-Antrieb für Gebläse und Zusatzaggregate
Gebläseantrieb
Das Gebläse wird mit einem speziell für den Kehrmaschinenbetrieb ausgelegten Hydrauliksystem …
… Das Gebläse wird mit einem speziell für den Kehrmaschinenbetrieb ausgelegten Hydrauliksystem angetrieben. Von einem getriebeunabhängigen Nebenabtrieb (z.B. Nockenwellenabtrieb) des Fahrgestellmotors wird eine hydraulische Doppelpumpe über eine Kardanwelle angetrieben, die wiederum einen am Gebläse angeflanschten Konstantmotor antreibt. Die Hydrauliksteuerung ist so ausgelegt, dass bei unterschiedlichen Fahrmotordrehzahlen die Gebläsedrehzahl auf einem vorwählbaren Wert gehalten wird.
Tellerbesen-, Walzenantrieb
Die Tellerbesen und die Walze werden ebenfalls über die vorstehend genannte hydraulische Doppelpumpe angetrieben. Die Drehzahl kann stufenlos vom Fahrerhaus über elektrisch angesteuerte Proportionalventile geregelt werden.
Hydraulikanlage
Die gesamte Hydraulikanlage für den Antrieb und für die Kippfunktionen besteht neben der Pumpe und der Hydraulikmotoren aus einem elektrisch angesteuerten Proportionalventilblock, einem Ölkühler, einem Ölbehälter mit Rücklauffilter und deren dazugehörigen Druck- und Rücklaufleitungen.
Hochleistungsgebläse
Umluftsystem: OHNE
Kehrichtaufnahmevorrichtung auf der rechten Seite
Tellerbesen
Die Rinnsteintellerbesen, Ø 750 mm, nach DIN 30714 sind mit dem Blas- und Saugschacht zentral an einer Säule gelagert. Diese spezielle Tellerbesenführung ermöglicht auch bei Kurvenfahrt eine sehr gute Überdeckung von Seitenbesen, Saugmundstück und Zubringerwalze. Die Tellerbesenaufhängung ist zusätzlich mit einer Überlastsicherung ausgestattet, so dass eine Beschädigung des Aggregates bei unbeabsichtigtem Auffahren auf Hindernisse nahezu unmöglich ist.
Vorteile:
– Sehr gutes Auskehren von Parkbuchten und Haltestellen
– Sehr gute Kurvenüberdeckung
– durch die gestoßene Anordnung gräbt sich der Tellerbesen von selbst in das Kehrgut
– optimale Überdeckung zwischen Tellerbesen / Walze / Saugschacht
– Besenwalze läuft nach dem Tellerbesen
Walze
Die Zubringerwalze Ø 400 mm, ist 1500 mm lang ausgeführt. Die Walze ist unterhalb des Fahrgestellrahmens angeordnet und am Chassisrahmen befestigt. Eine günstige Walzenstellung (Winkel zur Fahrzeuglängsachse) in Verbindung mit der zentralen Anlenkung und pendelnder Walzenaufhängung ermöglicht eine sehr gute Förderung des Kehrgutes zum Saugmundstück und eine optimale Anpassung an die Fahrbahnneigung.
Blas – und Saugschacht
Blas- und Saugschacht haben die Dimension 150 x 600 mm. Der aerodynamisch gestaltete Saugschacht ist aus 4 mm Stahlblech ausgeführt. Über flexible Schläuche sind einerseits der Saugschacht mit dem Kehrichtbehälter und andererseits der Blasschacht mit dem Gebläse verbunden. Die Lagerung der Baueinheit auf Super-Elastik-Vollgummi Rädern gewährleistet einen gleichmäßigen Abstand zur Fahrbahnoberfläche. Ein großzügig dimensionierter, leicht wechselbarer Schleifschuh am Saug – Blasmundstück verhindert dessen Beschädigung.
Vorteile:
– sehr leise Akustik, da ein Großteil der Luft geschlossen zirkuliert
– durch die Blasluft kann leichtes Kehrgut (Laub, kleine Steinchen) besser gelöst werden
– Im Bereich des Saugschachtes kann durch Zugabe von Wasser, der Boden unter dem Saugschacht regelrecht gewaschen werden (Vorteilhaft bei Schlamm oder ähnlichen Verschmutzungen)
Rückwärtsfahrt
Der Tellerbesen, das Saug – Blasmundstück und die Kehrwalze werden automatisch angehoben, sobald der Rückwärtsgang eingelegt wird.
Wasseranlage Wassertank System
Das Wassertanksystem aus Kunststoff besteht aus einem Primärtank mit einem Tankvolumen von ca. 1500l und einem Sekundärtank mit einem Tankvolumen von ca. 700 l und ist vorn, innerhalb der Behälterkontur untergebracht. Die Befüllung erfolgt über eine Storz „C“ – Kupplung gemäß DIN 14302 mit Blinddeckel. Die Fülleinrichtung entspricht der DIN 1988 (TRWI). Der Wasservorrat wird über eine LED Wasserstandsanzeige im Bedienpult des Fahrerhauses angezeigt. Eine günstig zu erreichende Absperrvorrichtung, die am tiefsten Punkt des Wasserbehälters angeschlossen ist, ermöglicht die Restentleerung des Behälters.
Vorteile des Wassertanks in Kunststoff
– über 50 % leichter Edelstahl
– extrem verwindungsfähig
– verhindert Kalkablagerungen im Wassertank
– resistent gegen Chloridionen (Edelstahl neigt dabei zu Lochfraß) – niedrig legierte Edelstähle 1.4301 oder minderwertige 3CR12 – Stähle (außer V4A) neigen im Übergangsbereich Wasser / Luft zu Korrosion)
– Medium Temperatur -20°C – 30°C
– Umgebungstemperatur -40°C – 65°C
Lagerung des Haupttanks auf dem Hilfsrahmen
– einfache Befüllung, einfache Demontage
– niedriger Schwerpunkt im Hilfsrahmen
Wasserpumpe
Das Wasser wird über eine Saugleitung und einen großzügig dimensionierten Filter zu einer pneumatisch angetriebenen Doppel Membranwasserpumpe geleitet. Durch die trockenlaufsichere Ausführung der Pumpe, kann eine selbstständige Entwässerung des Systems bei Frost erfolgen. Die Pumpe fördert das Wasser über einen zentralen Verteiler zu den einzeln im Fahrerhaus zuschaltbaren manuell regulierbaren Verbrauchern. Bei Frostgefahr kann die Wasseranlage über einen Hahn entwässert werden. Eine automatische Sicherheitsschaltung bewirkt bei Anhebung der Kehraggregate ein Abschalten der Wasserpumpe.
Verbraucher
Die Wasserverbraucher sind wie folgt aufgeteilt:
– vier Düsen an der Zubringerwalze
– drei Düsen auf der Kehraggregatseite unterhalb der Stoßstange vorn
– zwei Düsen am Tellerbesen
– vier Düsen im Saugschacht
– eine Düse im Blasschacht
– eine Düse am Ende des Saugschlauchhalters (Behältereintritt )
– für Reinigungsarbeiten ist außerdem eine direkte Leitung von der Wasser- pumpe zum Heck des Aufbaues verlegt, die mit einer Absperrkupplung versehen ist. Hier kann der mitgelieferte Schlauch angekuppelt werden.
Bedien- und Überwachungselemente
Alle für den Kehrbetrieb erforderlichen Bedien-, Kontroll- und Anzeigeinstrumente sind in einem vom Fahrer einstellbaren ergonomisch platzierten Bedienpult angeordnet. Einzeln über Tastenschalter bzw. Potentiometer können unter anderem geschaltet und stufenlos geregelt werden: die Walze (Entlastungsdruck, Drehzahl), der Tellerbesen (Entlastungsdruck, Drehzahl), das Saugschacht und die Wasserpumpe. Die für die Überwachung von Motor und Aufbau notwendigen Warn- und Anzeigeinstrumente sind ebenfalls im Bedienpult angeordnet. Im Einzelnen sind digital anzeigbar: Gebläsedrehzahl, Entlastungsdruck von Tellerbesen und Walze, Öldruck, Luftdruck für die Aufbaupneumatik, Betriebsstunden, die Kehrkilometer und als Option der Inhalt des zusätzlichen Kraftstofftankes. Ferner sind Warnanzeigen für Öl, Kühlwasser, Wassermangel und Ladekontrolle vorhanden. Und als Option lieferbar sind eine Anzeige für Behälter kippen und eine Belastungsanzeige.
Aufbau
Über eine Kabelfernbedienung wird die Entleerung des Kehrgutbehälters gesteuert (Deckel öffnen, kippen, Deckel schließen), so dass gemäß den Vor- schriften der UVV das Entleeren des Kehrgutbehälters von allen Seiten gut eingesehen werden kann.
Hydraulik, Pneumatik, Elektrik
Hydraulik
Die Hydraulikanlage für den Antrieb von Tellerbesen, Walze und für die Kipp- funktionen besteht im Wesentlichen aus Ölbehälter mit Rücklauffilter, Pumpen, Wegeventilen und Ölmotoren.
Bemerkung: Die Hydraulikanlage kann auf Wunsch mit Bio – Öl gefüllt geliefert werden. (Mehrpreis)
Pneumatik
Die Pneumatikanlage für Heben, Senken und Schwenken der Kehraggregate besteht hauptsächlich aus einem zusätzlichen Luftkessel, elektropneu- matischen Wegeventilen, Zylindern und verschleißfreien Luftbälgen.
Elektrik
Die elektrische Anlage zur Steuerung der pneumatischen und hydraulischen Ventile besteht im Wesentlichen aus Kippschaltern, analogen und digitalen Anzeigen, Sicherungen und elektromagnetischen Schaltern. Gemäß den Vorschriften der StVZO werden zwei orangefarbene Rundumkennleuchten nach DIN 14620 montiert.
Einschließlich folgender Sonderausstattung
- Wegfall des Umluft-Systems für eine rein saugende Kehrmaschine
- HYDROSTATISCHER FAHRANTRIEB:
Ein in den Antriebsstrang des Trägerfahrzeuges integriertes, hydrostatisches Getriebe HS 2000 für den Fahrantrieb. Für den Antrieb des Kehraufbaus wird eine Leistungshydraulik an einem Motor- oder Getriebeabhängigem Nebenabtrieb verwendet. Arbeitsgeschwindigkeit 0 – 27 km/h, max. Steigfähigkeit 20%, je nach Fahrgestell
Tempomat für Hydrostat - Silent Ausführung mit selbstverlöschenden Schalldämmmatten im Aggregateraum entsprechend DIN 75200, für eine Schallreduktion von ca. 3-6 dB(A) zur Basisvariante
- Leistungsgesteigertes Gebläse, speziell für schwere Baustelleneinsätze (nur in Verbindung mit John Deere Motoren oder HS-Variante einsetzbar)
- Pneumatikzylinder zur Saugmund-Ankippung (Grobgutaufnahme) mit Zusatzfunktion angehobene Transportstellung
- Verstellung der Neigung der Tellerbesens vom Fahrerhaus aus
- Tellerbesen kann in eingefahrener Position kehren
- Kehrwerk rechts 250 mm hydraulisch teleskopierbar
- Fadenschutz für Hydromotor Tellerbesen
- Tellerbesenanfahrschutz mit Zugfeder, zur automatischen Rückholung der Tellerbesensäule nach Kontakt mit einem Hindernis
- 2 LED Arbeitsscheinwerfer am Kehraggregat rechts (1 x für Tellerbesen 1 x für Saugmund)
- 2 LED Arbeitsscheinwerfer hinten am Deckel nach unten leuchtend
- 1 LED Arbeitsscheinwerfer hinten im Bereich der Handsauganlage
- LED – FLAT BEAM Seitenbeleuchtung RECHTS
- Saugschacht mit Verschleißbeschichtung
- Anfahrschutz für Hydromotor Walze
- Pneumatisch zu betätigende Handsauganlage auf der Entleerungsklappe, DN 200, mit manueller Absperrklappe an der Entleerungsklappe, Wasserversorgung und Standardsaugrohr, ca. 1.000 mm lang (Absperrschieber 4.8 für einseitige Maschinen empfohlen!)
- SC200U
FLÄCHENREINIGER UNTERBAUVARIANTE für VIAJET 7
unter dem Kehrbehälter heckseitig montiert. Saugbreite 2.500 mm. 2 Saugdüsen je 50 x 1.250 mm mit 2 Saugschläuchen Ø 200 mm und 4 Wasserdüsen. Die SC200U ist um je 150 mm hydraulisch nach links und nach rechts verschiebbar.
(wasserdichte Absperrschieber – Option 705 empfohlen, bei überwiegender HD Anwendung!) - Pneumatisch schaltender Absperrschieber an der Saug- bzw. Kehrguteintrittsöffnung des Behälters (Serie bei R/L Ausführung)
- Straßenwascheinrichtung mit 5 Düsen, vorn unter der Stoßstange montiert, für Serienwasserpumpe
- Zusätzlicher Kunststoffwassertank ca. 2.000 l, zwischen Fhs und Behälter montiert, mit Seitenverkleidung
- Kugelhahn zur separaten Wasserbefüllung des Zusatzwassertanks
- Verkleidung des zusätzlichen Wassertank, beidseitig mit lackierten Blechen
- Für „H“ Version und „HS“ Version Tankvergrößerung des Sekundärtanks von 700 auf 1.500 l innerhalb des Maschinenraumes
- Behälterrutsche 500 mm aus Edelstahl
Achtung: nicht lieferbar in Verbindung mit SC200A zur besseren Sichtbarkeit wird eine 3- Kammerleuchte am Heck oben verbaut - Seitenblenden für Schmutzrutsche 500 mm in Edelstahl
- Verschleißblech für Luftführung im Behälter aus Edelstahl V2A
- Schmutzwasserablassstutzen Storz A, an Stelle des Serienablasses mit Kugelhahn, Festkupplung ohne Schlauch
- Seilzug für Betätigung Laubsieb außen am Behälter
- Abdeckung der Hydraulikleitungen am Behälterende
- Rückfahrkamera ORIGINAL SCANIA, Kameramontage via FAUN
- Behälter Kippen und Behälterklappe Öffnen vom Fahrerhaus aus, zusätzlich zur Kabelfernbedienung am Heck (Bei Behälter senken Rückwandfenster im Fhs notwendig)
- Bedieneinheit montiert Nähe der Fahrertür zur Betätigung der Grobgutklappe, Heben der Kehraggregate, Schwenken und Neigen der Tellerbesen – bei Ausstattung mit Vorbaubesen sind die Funktionen für diesen Besen im Joystick integriert
- Warnanzeige im Fahrerhaus inklusive Warnsignal für gekippten Behälter
- 2 ED Kennleuchten hinten, oben, in der Behälterkontur an Stelle der Serien Rundumkennleuchte, mit Schutz
- Schutzkörbe für die Rundumkennleuchten
- Beklebung der Fahrzeugkontur mit 55 mm breiten Konturband gemäß ECE 48 und 104 / StVZO §53 (10), Farbe hinten rot und seitlich weiß
- zusätzliche 3- Kammerleuchte oben am Heck
- Halter für Schaufel und Besen (Montage entsprechend Platzverhältnissen)
- Kratzer (400 mm) fest hinter dem Vorderrad, pneumatisch anheben und anpressen, für Fräsgutarbeiten.
- HD- Anlage 170 l/ 240 bar (ohne Verbraucher), HD- Pumpe stufenlos regelbar, Druckanzeige im Fahrerhaus, inklusive der pneumatischer Entwässerungseinrichtung. Wassersteuerung der HD Anlage über die Magnetventile vom Fahrerhaus aus, anstatt über die Kugelhähne im Fahrerhaus.
- FLATJET HD- Waschbalken mit 7 Düsen, montiert hinter der Kehrwalze, Zuschaltung über Kugelhahn
- Zuschaltung für den FLATJET Balken an der Walze
- 2 FLATJET HD– Waschbalken mit je 10 Düsen, montiert hinter SC200A/ SC200U (Standard für HD- Anlagen mit mindestens 100 l/ min.), Zuschaltung je Seite über Kugelhahn
- Erweiterungssatz für HD Waschbalken an Hecksauganlagen SC200A/ SC200U: vom Fahrerhaus schaltbar
- Zuschaltung für die 2 FLATJET Balken an der SC-200U
- Erweiterungssatz für HD- Anlage, mit automatischer Schlauchtrommel (V2A) und schwerer Handlanze (20 m Schlauch) bis max. 300 bar
- Kehrwalzenverlängerung auf 1.800 mm inkl. Waschbalken auf die Länge angepasst
- Platz hinten im Bereich des Flächenreinigers für eventuell nachträglichen Anbau eine Anhängevorrichtung FREI lassen
Hako Citymaster 1250 (inkl. Fahrer)
Die professionelle Kompakt-Reinigungsmaschine für mehr Arbeitskomfort, Sicherheit und Effizienz.
- Abmessungen: (LxBxH) 400x137x220cm
- Spurweite 98,4 cm
- Kehrgutbehälter 1 m³
- Frischewassertank 170 Liter
- Umlaufwassersystem 175 Liter
- Saugrohrdurchmesser 180 mm
- 2 Bürsten je 900 mm Durchmesser
- Geschw. Arbeitsfahrt Allrad 0 – 16 km/h